Alles fing damit an, dass mein Lebensgefährte, der mit Uhren handelt, wieder einmal den kompletten Inhalt eines Uhrmachertisches aufkaufte. Wie gewohnt lagerte er die Sachen in unserem Büro, und weil man mit dem Staubsauger nun endgültig nicht mehr an den vielen Schachteln und Kisten vorbeikam, regte ich mich natürlich darüber auf. Quasi als Wiedergutmachung trat er mir etwas von dem Uhrenschrott und Ersatzteilen ab und meinte, ich könne das Zeug auf eBay verkaufen. Das tat ich dann auch. Erstaunlich war, dass sich nicht Uhrmacher dafür interessierten, sondern vorwiegend Leute, die, wie ich später erfuhr, daraus Steampunk-Schmuck herstellten. Das machte mich neugierig.
In weiterer Folge begann ich mich näher mit der Thematik zu beschäftigen und fand so sehr Gefallen an den Designs, dass ich Mitte 2013 selber anfing, Steampunk zu produzieren. Die ersten Versuche wurden rasch zu einer Leidenschaft, denn Ausgangsmaterial war genügend vorhanden und immer mehr Ideen stellten sich ein. Daran hat sich bis heute nichts geändert.
Jedes Schmuckstück skizziere ich zuerst in meinem Kopf. Dann wird geklärt, welche Teile ich verwende, wie ich sie kombiniere und zusammenfüge. Aus einem großen Fundus an Ziffernblättern, Uhrgehäusen, Zahnrädern, Federgehäusen und anderen Uhrersatzteilen treffe ich schließlich meine Auswahl. Zusätzlich stehen mir kaputte Armband- und Taschenuhren sowie Wecker zur Verfügung. Abhängig von der Kollektion und der Art des Schmuckstücks verwende ich Ohrklipps, Broschen- oder Ringrohlinge als Grundlage. Manchmal füge ich auch Schmucksteine, Perlen und so weiter hinzu, um das Schmuckstück zu vervollständigen. Manches muss zerlegt und Wegstehendes abgeschliffen werden. Verschmutztes oder Verrostetes wird geputzt und poliert. Die Einzelteile verbinde ich mit Draht oder Ringen, drücke sie in Polymer-Ton oder bemalte Oberflächen und überziehe sie mit Kunstharz, damit alles perfekt zusammenhält.
Von der ersten Idee bis zur Fertigstellung dauert es unter Umständen eine ganze Woche, wobei am Ende die Überraschung groß sein kann, wenn das Ergebnis völlig anders aussieht, als es ursprünglich geplant war. Und dennoch … Wie ich immer wieder feststelle, kommt meine Arbeit gut an. Das merke ich, wenn ich dann und wann am Flohmarkt stehe und meinen Schmuck unter die Leute bringe. Genau dieses Interesse hat mich nun dazu bewogen, meine Arbeit im Internet zu präsentieren.
Ich hoffe, Sie finden Gefallen daran. Viel Spaß beim virtuellen Stöbern!
Regina Pucher
Everything began with an entire content of a watchmaker’s worktable my significant other, who deals with watches, had bought once again. As usual, he stored the whole enchilada in our office what effected that it was not possible to pass by with the vacuum cleaner anymore. Of course, I was upset about this fact. As a redemption quasi he ceded some of the watches-junk und spare parts to me and meant, I could put the stuff on eBay. So I did. Astonishingly enough not watch makers were interested in my offer but – as was known later – people who manufactured steampunk-jewelry from it. This aroused my curiosity.
Subsequently I started to busy myself with this topic and took that much pleasure in the designs, I began to produce steampunk myself midyear 2013. The first attempts rapidly became a passion since enough base material was available and I was bubbling over with ideas. Nothing has changed there till this day.
First I sketch every piece of jewelry in my head, then I decide which parts I am going to use, how to combine and join them. Finally I make my choice from a huge fund of dials, watch cases, gearwheels, barrels and other spare parts. Furthermore there are broken wrist- and pocket watches as well as alarm clocks at my disposal. Depending on the collection and the kind of the trinket, I use ear clips, brooches– or ring blanks as a basis. Sometimes I also add gemstones, pearls, etc. to complete the piece. Some has to be fragmented and irregularities have to be abraded. Filthy and rusty spots must be cleaned and polished. Then I connect the components with a wire or rings, press them into polymer clay or painted surfaces and cover them with synthetic resin, so everything connects perfectly.
In some circumstances it takes a whole week from the first idea to the finishing and sometimes to my big surprise the result does not look anything like it was originally planned. Nevertheless … As I realize frequently my work is well received. It proves true when I sell my jewelry on the flea market at times. And now this very interest has brought me to present my work in the internet.
I hope, you enjoy it. Have fun browsing!
Regina Pucher